Mitteilung gemäß Datenschutzgesetz (DSGVO EU-679/2016) Rechtsinhaber der Daten ist der Sportclub. Die übermittelten Daten werden vom ASC Gsiesertal auch in elektronischer Form, für die eigenen Erfordernisse verarbeitet. Verantwortlich für die Verarbeitung ist der Präsident „pro tempore“ des ASC Gsiesertal. Die Daten müssen bereitgestellt werden, um die Verwaltungsaufgaben abwickeln zu können. Bei Verweigerung der erforderlichen Daten können die Leistungen nicht erbracht werden. Der / die Antragssteller/in erhält auf Anfrage gemäß Artt. 12-23 des DSGVO EU-679/2016 Zugang zu seinen/ihren Daten und Auskunft darüber und kann deren Aktualisierung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verlangen. Für weitere Informationen bezüglich Datenschutz und zur Information Ihrer Rechte konsultieren sie bitte https://www.garanteprivacy.it/.
Einwilligungserklärung Mit Bezug auf die Verwendung und Veröffentlichung von Bilder und/oder Audio-/Videoaufnahmen welche bei Sportveranstaltungen bzw. institutionellen Veranstaltungen des ASC Gsiesertal aufgenommen werden, möchten wir die Betroffenen über folgende Punkte informieren:
1. Zweck: Diese Publikationen dienen lediglich der Information und ggf. der Werbung und dem institutionellen Gebrauch.
2. Art der Veröffentlichung: Die verwendeten Kanäle sind die institutionelle Website und Social Media des Vereins, Tageszeitungen, Magazine, Broschüren und andere spezifische Mittel wie z.B. Vereinszeitung oder Vereinsarchiv a. Die Bilder und / oder Ton-und Filmaufnahmen werden in Übereinstimmung mit den Regeln, sie zu schützen und die Grundsätze der Fairness, Rechtmäßigkeit, Transparenz und Vertraulichkeit einzuhalten.
3. Verbot von Veröffentlichungen die die Würde des Betroffenen verletzen: Die veröffentlichten Bilder dürfen niemals der Ehre, dem Ansehen oder der Würde des Betroffenen schaden. In diesem Zusammenhang sind Minderjährige durch das Gesetz Nr. 71 vom 29. Mai 2017 "Bestimmungen zum Schutz von Minderjährigen zur Verhütung und Bekämpfung des Phänomens des Cybermobbings besonders geschützt.
4. Aufbewahrung: Der Verein ist zur Speicherung und Aufbewahrung der Bilder und/oder Audio-/Videoaufnahmen autorisiert.
5. Rechte des Betroffenen: Sie können jederzeit Zugang zu Ihren Daten, Berichtigung, Sperrung und Löschung der Daten verlangen; Sie können auch eine Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Kontrollstelle einreichen und generell alle Rechte des Betroffenen gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 77 der Europäischen Verordnung DSGVO 679/2016 ausüben. Durch die Übermittlung der Daten ermächtigen Sie den Inhaber, diese für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten.
6. Kommunikation und Verbreitung von Daten: Personenbezogene Daten (Bilder / Videos) können im Rahmen der dort angegebenen Verarbeitungszwecke in jeglicher Form auf institutionellen Webseiten übermittelt, veröffentlicht und/oder verbreitet werden, nähere Informationen hierzu finden Sie unter dem Link Web-Informationen: https://asvkastelbell-tschars.it/.
7. Rechte des Betroffenen: Dieser Haftungsausschluss kann jederzeit durch schriftliche Mitteilung an info@ascg.bz.it widerrufen werden
Nach Einsichtnahme in den oben erwähnten Punkten erkläre ich mich mit der Verwendung und Veröffentlichung von Bildern und/oder Audio/Videoaufnahmen einverstanden.
Bei Minderjährigen:
Nach Einsichtnahme in den oben erwähnten Punkten erklären wir uns mit der Verwendung und Veröffentlichung von Bildern und/oder Audio/Videoaufnahmen meiner Tochter/meines Sohnes einverstanden.
Ermächtigung zum Verlassen der Sportstätte von Minderjährigen unter 14 Jahren nach Unterrichtsende
(Art. 19-bis des GD Nr. 148/2017; Selbsterklärung laut Art. 46 und 47 des DPR Nr. 445/2000)
Hiermit erkläre ich mich in meiner Eigenschaft als Erziehungsverantwortliche/r bzw. Vormund oder als Pflegeelternteil des Kindes, welches die ausgewählte Veranstaltung besucht,
• im Bewusstsein der strafrechtlichen Folgen im Falle von Falscherklärungen unter eigener Verantwortung
• und mit Zustimmung der/des anderen Erziehungsverantwortlichen
einverstanden,
• dass unsere Tochter/unser Sohn, wenn auch minderjährig unter 14 Jahren, aufgrund unserer Einschätzung die notwendige Reife und Selbstständigkeit aufweist, um ohne Übergabe an eine erwachsene Person selbstständig nach Hause zu gehen bzw. öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen (Weg zur Haltestelle, allfällige Wartezeit, Nutzung des Personentransports, Weg nach Hause);
• unsere Tochter/unser Sohn den Heimweg gut kennt und diesen schon des Öfteren alleine gegangen ist;
• der Heimweg keine besonderen Gefahrenstellen aufweist;
• allfällige Änderungen der oben erklärten Situationen umgehend dem Verein mitgeteilt werden;
und ermächtigt den Verein, dass unsere Tochter/unser Sohn die Sportstätte nach Unterrichtsende alleine verlassen darf. Die Ermächtigung hat zur Folge, dass der Verein sowie der Veranstaltungsleiter von der Aufsichtspflicht nach Unterrichtsende entbunden werden.
Für alles, was nicht ausdrücklich vorgesehen ist, wird auf die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches und der Sondergesetze verwiesen.